Für alle ein Gewinn

Verkauf oder Pacht

Sie haben ein Baugrundstück, dass für einen Verkauf oder eine mittel- bis langfristige Verpachtung in Frage kommt?

Melden Sie sich gerne jederzeit, und wir vereinbaren ein Treffen um die verschiedenen Vorteile für Sie zu besprechen.

kontakt@minimal-wohnen-penzberg.de

 

Vorteile einer Verpachtung

Einnahmequelle mit wenig Aufwand

Durch eine Verpachtung der Fläche könnten laufende Einnahmen generiert werden, ohne das Gelände zu veräußern. Dadurch stünden weiterhin alle  Möglichkeiten in einer zukünftigen Planung offen. 

Das Grundstück bleibt in ihrem Besitz und Sie profitieren weiterhin vom Wertzuwachs.
 

 

Ideal für temporäre Nutzung

Modulhäuser werden mit dem Tieflader antransportiert und mit einem Kran auf Schraubfundamente gesetzt. Genauso einfach ist der Rückbau nach Ablauf der Pacht. 

Die Pachtdauer kann also deutlich kürzer sein als bisher übliche Erbpacht. Ideal beispielsweise, wenn das Grundstück für die Enkel vorgehalten wird.

 

Auch ungünstiger Baugrund geeignet

Die relativ leichten und in sich stabilen Häuser benötigen lediglich ein Schraub- / Punktfundament, was zu einem minimalen Eingriff in das Gelände führt. Und auch auf sehr ungünstigem Baugrund möglich ist. 

Nachhaltigkeit und Qualität im Fokus

Die von uns in der engeren Auswahl stehenden Modulhäuser erfüllen höchste Nachhaltigkeitsstandards. Geplant sind dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) voll entsprechende Häuser mit sehr hochwertiger Dämmung. Sogar KFW 40 Standards sind erreichbar.

Effizienter und günstiger Betrieb

Insbesondere der laufende Betrieb und die Instandhaltung sind aufgrund der komprimierten Fläche pro Person deutlich geringer als bei anderen Wohnformen. Bei entsprechender Heizung und Solarenergieversorgung ist ein klimaneutraler Betrieb möglich.

Regionale Wertschöpfung

Geplant ist die Zusammenarbeit mit möglichst regionalen Betrieben, mit denen wir bereits im Gespräch sind, um die verschiedenen Haustypen nach ihrer Nachhaltigkeit zu evaluieren. 
 

Ergänzung zu anderen Wohnkonzepten


Dabei stehen Mikrohäuser nicht in Konkurrenz zu anderen ebenfalls effizienten Wohnformen, sondern bilden vielmehr eine Ergänzung für Flächen, die nicht ökonomisch oder ökologisch sinnvoll anders bebaut werden können. 

Im Vordergrund steht bei diesem Konzept auch die Gemeinschaft unterschiedlichster Personengruppen (Studenten, Familien, Senioren, ... ), denen Nachhaltigkeit am Herzen liegt. Wir wollen gemeinsam genutzte Flächen, sowie Mobilitätskonzepte in unser Konzept integrieren, um den individuellen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten. Auch die umliegenden Siedlungen und der Bürgerbahnhof könnten hiervon profitieren.
 

Die Anzahl der Gebäude richtet sich nach den Vorgaben des Geländes. Der Planungsaufwand macht auch bei kleineren Vorhaben Sinn. Sprechen Sie uns dazu an!